Der Stamm der Tarus
Allgemeine Informationen
(Bilder folgen)
...über den Stamm
Wie schon erwähnt, ist der Adler der Schutzgeist des Stammes und steht für Loyalität, Freiheit und Leichtigkeit. Die Tarus sind meistens optimistisch und bleiben dem Stamm treu.
Fast jeder im Stamm erhält eine Gesichtsbemalung.
Die Farben der Tarus sind:
• Hellblau (=>Luft);
• sämtliche Beige- und Brauntöne (=>Berge)
• und Orange (=>Prärie).
Je nach dem Rang eines Indianers, wird auch die Gesichtsbemalung verändert.
• Hellblau (=>Luft);
• sämtliche Beige- und Brauntöne (=>Berge)
• und Orange (=>Prärie).
Je nach dem Rang eines Indianers, wird auch die Gesichtsbemalung verändert.
Die Gesichtsbemalung der...
...Häuptlinge

Sie bekommen einen goldenen Stern auf die Stirn tätowiert, der im Alter verblasst. Ist er nicht mehr zu sehen, gibt der Häuptling seinen Posten ab und wird Ältester. (Es sei denn er stirbt vorher)
...Krieger

...Sammler

...Schamanen

Der Schamane trägt ein solches Zeichen auf der Stirn. Es symbolisiert das dritte Auge, welches für Hellsichtigkeit steht.
...Schüler

...Ältesten

Das Lager

Die "Wohnungen" der Tarus sehen aus, wie typische Indianerzelte - auch Tipis genannt. Ein Tipi wird von einem Gerüst aus Holzstäben gestützt, an welchem anschließend eine Plane befestigt wird, die meistens aus dickem Baumwollstoff oder Leder besteht.
Wenn es dunkel oder kalt ist, wird in der Mitte des Zeltes ein Feuer angezündet. Die Stelle, an der die Tipis stehen wird als Lager bezeichnet. Sie stehen alle in einer kreisförmigen Anordnung beieinander. In der Mitte befindet sich ein weiteres Feuer, an dem die Tarus gemeinsam essen.
Der Lagerplatz befindet sich ein wenig versteckt zwischen zwei Felswänden, damit sie nicht so leicht von Feinden oder wilden Tieren überrascht werden.
Die Kleidung
Ihre Kleidung besteht zu größten Teilen aus selbst gewebten Stoffen und wird manchmal noch zusätzlich mit Federn oder gefärbten Nähten geziert. Die Klamotten sind weit und luftig und meistens in hellen Tönen gehalten. Im Winter kommen noch Pelze oder Leder dazu.
Der Lagerplatz befindet sich ein wenig versteckt zwischen zwei Felswänden, damit sie nicht so leicht von Feinden oder wilden Tieren überrascht werden.
Die Kleidung
Ihre Kleidung besteht zu größten Teilen aus selbst gewebten Stoffen und wird manchmal noch zusätzlich mit Federn oder gefärbten Nähten geziert. Die Klamotten sind weit und luftig und meistens in hellen Tönen gehalten. Im Winter kommen noch Pelze oder Leder dazu.
(Noch in Bearbeitung)